
Individuelle Praktische Arbeit
Meine Ausbildung habe ich mit der individuellen praktischen Arbeit (IPA) abgeschlossen. Dort konnte ich innerhalb von 10 Tagen meine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Einsichten - Aussichten
Das „Einsichten – Aussichten“ ist eine Kolumne der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB), welche einerseits auf der Webseite der NB, andererseits auf „Der Bund“ publiziert wird. Darin werden Schriftsteller/innen der Schweiz und unbekannte Projekte deren thematisiert.
Das Projekt
Während der IPA wurde ein Bildkonzept geschrieben und umgesetzt, ein kurzes Social-Media-Video erstellt, den Inhalt im CMS-System AEM eingefügt und ein Newsletterbeitrag erstellt.
Beim Start der IPA wurden mir verschiedene Dokumente von Meret Oppenheim aus unserem Archiv gebracht. Diese wurden während der Kolumne „Einsichten – Aussichten“ thematisiert und sollen später auch in der Fotografie abgebildet werden.
Das Projekt wurde mit der Projektmanagementmethode HERMES durchgeführt. Diese wird bei der klassischen Ausführung in fünf Phasen geteilt: Initialisierungsphase, Konzeptphase, Realisierungsphase, Einführungsphase und zum Schluss der Projektabschluss. Die IPA beinhaltete jedoch nur die Konzept- und Realisierungsphase.
Fotografien
Während der Konzeptphase wurde ein Bildkonzept geschrieben, welche meine Gedanken bezüglich der Fotografie (Komposition, Lichtführung, Equipment, Zielgruppe…) festhalten und dokumentieren soll. Dieses Konzept wurde mit dem Auftraggeber besprochen und angepasst. Während der Realisierungsphase wurden diese Fotografien umgesetzt und der Auftraggeber konnte seinen Favoriten auswählen. Folgend die entstandenen Fotografien:
Social-Media-Beitrag
Für den Social-Media-Beitrag wurde ein Behind the Scenes erstellt. Da ich in der NB mit Archivgut gearbeitet habe, durfte ich die Objekte nur vorsichtig und mit Handschuhen berühren. Wie trotz den etwas schwierigen Zuständen eine Fotografie entstanden ist, wollte ich mit diesem Beitrag zeigen.